Zugsübung mit Höhenretter im Donaukraftwerk Ottensheim/Wilhering

Das Donaukraftwerk Ottensheim/Wilhering war am Freitag, 24.10.2025 Schauplatz für eine außerordentliche Zugsübung der drei Wilheringer Feuerwehren.

Im besagten Objekt findet aktuell eine größere Revision an einer Maschine statt.

Bei dieser Revision ist die komplette Maschine trockengelegt, und so ergaben sich für die Übung bis dato noch nie vorgefundene Gegebenheiten.

Aktuell sind zu Spitzenzeiten zwischen 80 und 100 Personen von Fremdfirmen anwesend.

Aus diesem Grund wurde in Zusammenarbeit mit dem Betreiber folgendes Übungsszenario  ausgearbeitet:

Im abgeschotteten Wasserzulauf kam es bei Gerüstbauarbeiten zu einem Zwischenfall, wo ein Arbeiter schwer eingeklemmt wurde. Ein weiterer Arbeiter hat sich dabei eine Schnittverletzung am Oberschenkel zugezogen.

Mit den Einsatzstichworten „Personenrettung tief – Person unter Gerüst eingeklemmt“ erfolgte um 18.00 Uhr die Übungsalarmierung der drei Wilheringer Feuerwehren. Wie es bei diesem Einsatzstichwort üblich ist, wurden auch die beiden Höhenretter- Stützpunkte Alkoven und Axberg mitalarmiert.

Nach einer ersten Lagebesprechung wurden umgehend die ersten Höhenretter mittels Arbeitskorb zu den Verletzten abgelassen.

Die eingeklemmte Person wurde unter Verwendung von Zurrgurten und Hebekissen innerhalb kürzester Zeit befreit und anschließend mittels Korbschleiftrage und Flaschenzug aus der Tiefe gerettet.

Im Anschluss gab es noch eine kurze Übungsnachbesprechung, wo eine Stärkung mittels Würstel und Getränke nicht fehlen durfte.

Wir bedanken uns an dieser Stelle sehr herzlich bei der Fa. VERBUND Hydro Power GmbH, in Person bei Hrn. Ing. Kurt Schauer und seinem Team, für die Möglichkeit zu dieser außergewöhnlichen Übung und die anschließende Verpflegung, sowie bei allen beteiligten Feuerwehrkameraden/innen für die hervorragende Zusammenarbeit.

FOTOS: Bayer Antonio (FF Schönering)

Comments are closed

Latest Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.